In dem Zentrum sollen neuartige Ansätze gegen Krebs und Parkinson erforscht und mit der klinischen Entwicklung verknüpft werden. Gemeinsam mit Bayer, der Charité, dem Bund und dem Land Berlin soll ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erreicht werden, um aus Spitzenforschung marktfähige Therapien zu entwickeln. Geplant ist ein 6.000 Quadratmeter großes Areal mit bis zu 350 Arbeitsplätzen für junge Unternehmen. Der Inkubator soll wie ein Brutkasten funktionieren, in dem Start-ups wachsen können, bis sie stark genug sind, um eigenständig zu bestehen. Der Baustart ist für den Herbst vorgesehen, die ersten Unternehmen sollen 2028 einziehen.
News des "rbb" vom 19.08.2025