Stay in touch
Prime news from our network.
Stay in touch
Prime news from our network.
In einem Statement hat es der VCI-Präsident kürzlich auf den Punkt gebracht: Die chemische Industrie muss zum einen gerade einen Sprint bewältigen, sich gleichzeitig aber auch auf die Marathon-Distanz vorbereiten: In der akuten Energie- und Rohstoffkrise – dem Sprint – geht es darum, kurzfristig Lösungen zu finden. In der langfristigen Perspektive – dem Marathon – muss die Transformation der chemischen Industrie hin zur Klimaneutralität bewältigt werden, wobei Letzteres der weitaus größere und schwere Teil sei.
Zu dieser Mammutaufgabe kommt hinzu, dass immer kürzere Entwicklungszyklen und die wachsende Vielfalt an neuen technischen Möglichkeiten die Unternehmen der Prozessindustrie zunehmend vor komplexe Entscheidungsfindungen stellen. Es gilt, Chancen und Risiken neuer Technologien zu beurteilen. Denn nur so lassen sich fundierte Handlungsempfehlungen ableiten. Und so wie erfolgreiche Marathonläufer Trainingspartner und Pacemaker haben, kann die Prozessindustrie bei ihrem Marathon auf die Unterstützung durch einen erfahrenen Innovationspartner bauen:
Die Experten von „Dechema Analysis + Consulting“ erstellen Machbarkeits- und Risikoanalysen, betrachten Technologiealternativen und entwickeln Roadmaps für die Umsetzung. Das Angebot reicht von der Konzeption, Organisation und Moderation von Workshops oder Veranstaltungen bis hin zu Beratungsleistungen für die industrielle Transformation in Richtung Treibhausgasneutralität und Nachhaltigkeit sowie die Implementierung neuer Technologien. Dechema A+ C analysiert – je nach „Trainingsplan“ – Unternehmen, Chemieparks oder ganze Standorte.