#read

12. Bundesalgenstammtisch 2019

Datum & Uhrzeit

von
11.09.2019
bis
12.09.2019
Dauer
1Tag

Ort

Ort
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Adresse
Christian-Albrechts-Platz 4
Stadt
24118 , Kiel Germany

Kontakt

Name
Frau Andrea Köhl
DECHEMA
Telefon
+49 (0)69 7564-235
E-Mail

Wie können Algen-basierte Produkte langfristig als eine wichtige Säule der Bioökonomie etabliert werden? Darum geht es beim 12. Bundesalgenstammtisch – dem Treffpunkt für alle, die sich aus Sicht von Wissenschaft und Industrie mit Entwicklung und Anwendung von (Mikro-)Algen beschäftigen.

Die Potenziale scheinen für Produkte aus Mikro- oder Makroalgen scheinen überzeugend: Hohe Produktivität und Flächeneffizienz, interessante Inhaltsstoffe mit besonderen Eigenschaften für Lebens- und Futtermittel, Pharmazeutika und Kosmetik. Algen-basierte Produkte werden aber nur dann Erfolg haben, wenn Produktions- und Aufarbeitungskosten deutlich reduziert und  die richtigen Märkte identifiziert werden. Auf dem 12. Bundesalgenstammtisch wollen wir genau diese Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit adressieren, indem wir nachhaltige und effiziente Lösungsansätze entlang der Algen-Wertschöpfungskette diskutieren, aber auch marktfähige Algenprodukte vorstellen.

Folgende Themenschwerpunkte möchten wir mit Ihnen diskutieren:

  • Nährstoffe und Nährstoffströme für Mikroalgen-Massenkulturen: Eine Ressourcen-effiziente Anzucht kommt nicht ohne alternative Substrate und Medienrecycling aus.
  • Wechselwirkungen Alge-Reaktorsystem: Gibt es tatsächlich den Universalreaktortyp für alle Mikroalgen? Oder müssen Stamm-spezifische Prozessführungen etabliert werden?
  • Verfahrenstechnische Aspekte der Algenaufarbeitung beeinflusseden größten Kostenfaktor der Algenproduktion und bietet dementsprechend auch das größte Einsparungspotential.
  • Marktfähige Algenprodukte: Anhand verschiedener Beispiele werden die Kriterien erfolgreicher Markteinführung vorgestellt und diskutiert.


Mehr Informationen