#read

BioM-Praxiskurs Grundlagen der Fermentation

Datum & Uhrzeit

von
13.02.2023
bis
14.02.2023
Dauer
1Tag

Ort

Ort
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Adresse
Am Hofgarten 2
Stadt
85354, Freising

Kontakt

Name
Herr Dr. Andreas Berghammer
Telefon
089/899679-17
E-Mail

Sie erhalten in diesem zweitägigen Seminar die notwendigen Kenntnisse, um für eine vorgegebene Aufgabenstellung einen geeigneten Bioreaktor sowie die erforderlichen Zusatzeinrichtungen auszuwählen, auszulegen und unter optimalen Bedingungen zu betreiben. Ihre Referenten vermitteln die Seminarinhalte durch Referate, Übungsbeispiele, Diskussionsrunden und den praktischen Vorführungen im Biotechnikum. Die langjährige Berufs- und Industrieerfahrung der Dozenten gewährleistet die Anwendungsbezogenheit.

Themengebiete
Im theoretischen Teil werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Biologische Grundlagen: Enzymatische Prozesse, Mikrobielle Prozesse, Kultivierung von Säugetierzellen
  • Verfahrenstechnik: Fermentationsverfahren, Stoffbilanzen, Medien, Kultivierung
  • Apparatetechnik: Rührbehälter, Rührsysteme, Begasungssysteme, Heizsysteme, Reinigungssysteme, Dichtungen, Werkstoffe, Oberflächen
  • Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik
  • Prozessautomatisierung: Grundlagen, Bestandteile, Validierung
  • Sicherheit: Risikogruppen, Sicherheitsstufen

Der praktische Teil behandelt folgende Arbeitsschritte:

  • Praxisteil 1: Aufbau von Bioreaktoren, Herstellung der Medien, Vorbereitung und Kalibrierung der Sensoren, Sterilisation der Bioreaktoren
  • Praxisteil 2: Vorbereiten, Animpfen und Inbetriebnahme der Bioreaktoren, Probenahme und begleitende Analytik
  • Praxisteil 3: Abbruch der Fermentation, Dekontamination der Bioreaktoren

Das Seminar wird geleitet von Dipl.-Ing. Alexander Preißler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Zielgruppe

  • Ingenieure
  • Chemiker
  • Biologen
  • Meister
  • Facharbeiter
  • Laboranten
  • Mitarbeiter aus den Tätigkeitsbereichen Entwicklung, Planung, Bau und Betrieb von Bioreaktoren

Alle Einzelheiten zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.

Anmeldeschluss: 31. Januar 2023
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 beschränkt.

Teilnahmegebühr
Frühbucherpreis: 1100,00 Euro (+ MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung) bis 14. Januar 2023
Normalpreis: 1290,00 Euro (+ MwSt., inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung)

JETZT ANMELDEN


Mehr Informationen