#read

Fortbildung: Chromatographische Verfahren – Gaschromatographie

Datum & Uhrzeit

von
07.05.2018
bis
09.05.2018
Dauer
2Tage

Ort

Ort
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
Adresse
Gutenbergstraße 6
Stadt
01307, Dresden Deutschland

Kontakt

Name
Frau Claudia Wyrembeck
SBG Dresden mbH
Telefon
+49 -351 4445-780
E-Mail

Dieser Kurs ist für Anwender konzipiert, die das erste Mal mit einer GC-Anlage arbeiten werden oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Bei dem ersten Kontakt mit einer solchen Anlage hat man in der Regel die Hilfe einiger netter Kollegen und/oder die Möglichkeit, in einem Buch das Prinzip des chromatographischen Prozesses zu studieren.

In unserem dreitägigen Kurs können Sie sich mit der Methode der Gaschromatographie in Theorie und Praxis vertraut machen. Sie optimieren selbstständig die Trennung für einfache Stoffgemische am vorhandenen Gaschromatographen (Split/splitless- Injektor, unpolare Säule, FID).

Anschließend wenden Sie die Vergleichs- bzw. Aufstockmethode zur Identifizierung der Komponenten im Gemisch an. Die Quantifizierung erfolgt im praktischen Teil mit den vier wichtigsten Methoden, wobei deren Vor- und Nachteile diskutiert werden. Parallel zu den praktischen Übungen werden die wichtigsten Injektions- und Detektionsmöglichkeiten theoretisch vorgestellt und deren Anwendungsgebiete geklärt.

  • Aufbau eines Gaschromatographen
  • Dosiertechniken (split/splitless, on column, PTV, Head-space)
  • Arten von Detektoren (massenstrom- und konzentrationsabhängige)
    das Chromatogramm, Peakformen
  • Optimierung der Trennung in der GC
  • Qualitative und Quantitative Auswertung
    (Vergleich externer Standard, interner Standard, Aufstockmethode und 100 %-Methode)

 


Mehr Informationen