#read

Isolationskoordination medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60664-1 und IEC 60601-1: Teil 2 - Praktische Anwendung

Datum & Uhrzeit

von
18.09.201913:15
bis
18.09.201917:00
Dauer
3Stunden

Ort

Ort
SLG Akademie GmbH
Adresse
Burgstädter Straße 20
Stadt
09232, Hartmannsdorf Deutschland

Kontakt

Name
Frau Gentsch
SLG Akademie GmbH
Telefon
037228907630
E-Mail

Das Seminar baut auf den Fachvortrag "Isolationskoordination medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60664-1 und IEC 60601-1: Teil 1 - Grundlagen" auf. Die dabei erzielten Basiskenntnisse zur Isolationskoordination elektrischer Betriebsmittel werden praxisnah durch konkrete Prüfungen untersetzt.

Mehrere Produktbeispiele werden diskutiert, um die einzelnen Isolationsarten zu definieren. Daran anschließend werden die Anforderungen an die Kriech- und Luftstrecken für diese Produkte bestimmt und gemessen sowie die Isolationsdicken betrachtet.

Als technischer Prüfnachweis ist die Durchführung von Hochspannungsprüfungen geplant. Dabei erfolgt eine Erläuterung der unterschiedlichen Hochspannungsprüfungen.

Das Seminar soll den teilnehmenden Personen helfen, neben den Grundlagen der Isolationskoordination auch die Prüfpraxis näher zu bringen, um elektrische Produkte bezüglich der Isolation korrekt auszulegen.

INHALT:

  • Diskussion mehrerer Produktbeispiele bezüglich des Isolationsaufbaus (Gerät der Schutzklasse I, Gerät der Schutzklasse II, kombiniertes Gerät der Schutzklasse I mit Teilen der Schutzklasse II, Schaltnetzteil mit SELV-Ausgang)
  • Messung von Luft- und Kriechstrecken an den Produktbeispielen
  • Messung von Isolationsdicken an den Produktbeispielen
  • Nachweisprüfungen: Hochspannungsprüfungen an den Produktbeispielen (Stoßspannungsprüfung, Prüfung mit Wechselspannung und Gleichspannung)

PREIS:

biosaxony-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 4%.

BIOSAXONY Mitglieder: 274 € (netto)
NICHT-Mitglieder: 285 € (netto)

Bei Buchung zusammen mit Teil 1 erhalten Sie einen Vorzugspreis:

BIOSAXONY Mitglieder: 432 € (netto)
NICHT-Mitglieder: 450 € (netto)

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung unsere hier verlinkte online Registrierung.

 


Mehr Informationen