#read

Kurswochenende Kardiologie und Gefäßmedizin. Osteoporose und Schilddrüsenerkrankungen.

Datum & Uhrzeit

von
31.08.2018
bis
02.09.2018
Dauer
2Tage

Ort

Ort
Dresden International University, 1. Etage, Raum 114
Adresse
Freiberger Str. 37
Stadt
01067, Dresden Deutschland

Kontakt

Name
Frau Dr. Sigrid Müller
Dresden International University
Telefon
0351 40470-123
E-Mail

#Zeitraum: Freitag, 31.08.2018 - Sonntag, 02.09.2018
#Beginn: 10:30 Uhr
#Ort: DIU, 1. Etage, Raum 114 und EPIDAURUS – Praxis für Diagnostik, Vorsorge und Therapie, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden
#Dozenten: Dr.med. Carsten W. T. Nolte, Leitung des EPIDAURUS, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, weitere Schwerpunkte: Leistungsdiagnostik, Angiologie und Funktionelle Medizin
Prof. Dr. med. Lorenz Hofbauer, Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik III, Oberarzt und Leiter des Bereichs Endokrinologie, Diabetes und metabolische Knochenerkrankungen
#Teilnahmegebühr: 850 EUR (inkl. Pausen- und Mittagsverpflegung, Mehrwertsteuerbefreit) Bei späterer Immatrikulation in den Studiengang wird die Teilnahmegebühr von den Studien-gebühren abgezogen.

#Ablauf:
Freitag 31/08/18

10:30 M7 Osteoporose und Schilddrüsenerkrankungen Dozent: Prof. Hofbauer
? Osteoporose (Bedeutung der Sexualhormone, Primärprävention, Diagnostik und Therapie)
? Schilddrüsenerkrankungen (vom Symptom zur Diagnose, Ernährungseinflüsse und Prävention, Umgang mit ungewöhnlichen Laborkonstellationen, Multimo-dale Therapie)

13:00 Mittagspause
14:15 M7 Kardiologie und Gefäßmedizin Dozent: Dr. Carsten Nolte
? Hypercholesterinämie- was man von Außen nicht sieht
? Arterielle Hypertonie- ein unterschätzter Risikofaktor
? Silent Inflammation: Entwicklung der Arteriosklerose
? Herz- und Kreislaufsport
? Interaktion therapierbarer Risikofaktoren

18:45


Samstag 01/09/18

08:30 M7 Kardiologie und Gefäßmedizin Dozent: Dr. Carsten Nolte
? Echokardiographie – Welche Informationen brauche ich von meinem Kardiolo-gen? Was kann ich daraus i.S.d. Vorsorgemedizin machen?
? Intima-Media-Dicke (IMD) und Stenosen der epikardinalen Koronargefäße
? "Arm-Bein-Index" und periphere arterielle Verschlußkrankheit
? Training und EKG, Ruhe- und Belastungs-EKG

13:00 Mittagspause

14:30 M7 Kardiologie und Gefäßmedizin Dozent: Dr. Carsten Nolte u.a.
? EKG-Veränderungen und Herzrhythmusstörungen – Wann brauche ich meinen Kardiologen?

? 14:30 Beginn "Praktische Übungen" – Ort: Epidaurus
? Echokardiographie, FKDS der Halsschlagadern (IMD-Messung) und Bein-Baucharterien; Messung der Gefäßfunktion (ABI), Art. Radialis
? Stellenwert von CT/MRT in der kardiovaskulären Präventionsmedizin (Kosten-Nutzen-Relation) Prof. Th. Kittner oder Dr. Mark Amler

18:45

Sonntag 02/09/18

08:30 M7 Kardiologie und Gefäßmedizin Dozent: Dr. Carsten Nolte
? Therapiemöglichkeiten des Bluthochdrucks, insb. in der Präventionsmedizin
? Integrative und Schulmedizinische Therapiemöglichkeiten der Hypercholesteri-nämie unter Berücksichtigung des individuellen Herzkreislaufrisikos
? Therapie von Herzrhythmusstörungen in der Präventionsmedizin
? Stellenwert der Thrombozytenaggregationshemmung

13:00 Mittagspause
14:15 M7 Kardiologie und Gefäßmedizin Dozent: Dr. Carsten Nolte
? Einfluß der postmenopausalen Hormontherapie auf die Entwicklung der Arteri-osklerose
? Networking Präventionsmedizin – Welche Logistik muß ich mir organisieren?
? Diagnostik, Therapieziele, Therapieüberwachung und ReCall am Beispiel der "Heart-watch-Projects"

15:30/16:00 Ende des Kurswochenendes


Mehr Informationen