#read

Workshop: Erfolgreicher Marktzugang zum deutschen Gesundheitssystem

Datum & Uhrzeit

von
11.12.202512:00
bis
11.12.202516:30
Dauer
4Stunden

Ort

Ort
BIO CITY Leipzig (Kursraum)
Adresse
Deutscher Platz 5
Stadt
04103, Leipzig Deutschland

Kontakt

Name
Dr. Katja Krempler
leap:up GmbH
Telefon
+49 162 6053-598
E-Mail
course_lecture_seminar

Haben Sie ein innovatives Medizinprodukt entwickelt und möchten es erfolgreich auf dem deutschen Markt etablieren? Der Weg zur Kostenerstattung kann komplex sein. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hürden überwinden und Ihre Produkte in das Hilfsmittelverzeichnis oder das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) aufnehmen lassen können.
Dieser Workshop richtet sich an Start-ups, Produktmanager und Industriepartner, die einen tiefen Einblick in die Prozesse und Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems gewinnen möchten.

Was Sie erwartet:

In unserem interaktiven Workshop beleuchten wir die entscheidenden Schritte und Voraussetzungen für einen erfolgreichen Markteintritt:

  • Medizinische Hilfsmittel vs. DiGAs: Erlangen Sie Kenntnisse über das deutsche Gesundheitssystem, die Unterschiede zwischen medizinischen Hilfsmitteln und DiGAs sowie die beteiligten Behörden und die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Erstattungsliste.
  • Ihr Weg in das Gesundheitssystem: Wir erklären Ihnen die Antragsverfahren, alle erforderlichen Nachweise und Qualitätsstandards sowie wie Sie Ihre Produkte erfolgreich in das Hilfsmittelverzeichnis aufnehmen lassen können. Erfahren Sie, welche Kriterien Ihr Produkt erfüllen muss, um in das Verzeichnis aufgenommen zu werden. Wir behandeln die Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität, Qualität und medizinischen Nutzen.
  • Statistiken und Erfahrungen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen maximieren können. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie häufige Fehler vermeiden können.
  • Frage-und-Antwort-Runde: Stellen Sie Ihre spezifischen Fragen und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk mit unseren Beratern zu erweitern.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

  • Alle Health-Tech-Unternehmen, die Medizinprodukte der Klassen I bis IIb anbieten oder eine CE-Kennzeichnung bereitstellen.
  • Entwickler und Produktmanager von Medizinprodukten und Software
  • Vertriebs- und Marketingmanager, die mehr über Marktzugangswege erfahren möchten
  • Alle, die sich für den Prozess der Kostenerstattung für medizinische Hilfsmittel und DiGAs interessieren.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bereiten Sie Ihr Produkt optimal auf den deutschen Markt vor!

Häufig gestellte Fragen

  • Muss mein Produkt eine CE-Kennzeichnung haben, um am Workshop teilnehmen zu können?
    • Nein, wir unterstützen Sie gerne von der Idee über die europäische Konformitätsbewertung und die CE-Kennzeichnung bis hin zur Zulassung zum deutschen Erstattungssystem.
  • Garantiert die Erstattung den Verkauf?
    • Die Erstattung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg, garantiert jedoch nicht automatisch den Verkauf. Sie ermöglicht es Ärzten, Ihr Produkt zu verschreiben, und Krankenkassen, die Kosten zu übernehmen. Ein erfolgreicher Marktzugang erfordert jedoch auch effektive Marketing- und Vertriebsstrategien.
  • Muss ich ein deutsches Unternehmen sein, um mich bewerben zu können?
    • Nein, Ihr Unternehmen muss nicht in Deutschland ansässig sein. Ihr Produkt muss jedoch allen deutschen und europäischen Vorschriften entsprechen. Ein lokaler Partner kann in diesem Prozess sehr hilfreich sein.

Kurzbiografie der Referent:in:

Patricia Alexandra Mattis ist Business Development Managerin am Fraunhofer ITEM in Hannover und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Medizinprodukte und digitalen Gesundheitsanwendungen in das deutsche Erstattungssystem (Hilfsmittelverzeichnis, DiGA, DiPA) aufzunehmen. Sie hat ein Diplom in Biochemie von der Technischen Universität Darmstadt und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmertum und Beratung.
Bevor sie zu Fraunhofer kam, leitete Patricia Marketing- und Advocacy-Programme bei der Cochlear GmbH, wo sie ein europaweites Freiwilligennetzwerk aufbaute, das die Konversionsraten von Patienten deutlich steigerte. Außerdem war sie als Key Account Managerin und Einzelhandelsberaterin in den Bereichen Medizintechnik und Verbrauchergesundheit tätig. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung von Wissenschaft, Regulierung und Geschäftsstrategie mit dem Ziel, Start-ups und Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative Gesundheitslösungen erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Patricia ist bekannt für ihr starkes Netzwerk, ihre Kreativität und ihren kooperativen Ansatz, der zum Aufbau nachhaltiger Partnerschaften zwischen Industrie, Forschung und Gesundheitsdienstleistern beiträgt.

Kosten: 350 € (netto) pro Person

Melden Sie sich jetzt an und senden Sie eine E-Mail an katja.krempler@leap-up.com!