#read

Universitätsklinikum Leipzig setzte mit Veranstaltungen zur Woche der Demenz wichtige Impulse

Rund 35 Millionen Menschen waren weltweit von einer Demenzdiagnose betroffen und auch 2025 rückte die Woche der Demenz das Thema ins öffentliche Bewusstsein. Unter dem Motto „Gemeinsam in eine selbstbestimmte Zukunft“ hatte sich das Universitätsklinikum Leipzig mit zwei Veranstaltungen eingebracht.
19.09.2025

Am 24. September öffnete das Klinikum seine Türen für eine ganztägige Informationsveranstaltung. Interessierte Besucher erhielten dort Einblicke in Unterstützungsangebote, bekamen Alltagstipps und konnten in einem Demenzsimulator unmittelbar erleben, wie sich die Krankheit anfühlt. Am 26. September folgte in der Stadtbibliothek Leipzig ein Vortrag zu neuen Alzheimertherapien. Die Neurologin Prof. Dr. Dorothee Saur und die Gerontopsychologin Andrea Bräsecke erklärten, welche Patientengruppen für innovative Ansätze geeignet waren, wie diese im Gehirn wirkten und welche Chancen und Risiken sie mit sich brachten. Mit diesen Angeboten setzte das Universitätsklinikum Leipzig ein starkes Signal für Aufklärung, Verständnis und Menschlichkeit im Umgang mit Demenz.

Pressemitteilung des "Universitätsklinikums Leipzig" vom 19.09.2025