Events

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis.

Dummy Image 1
#read

Biolumineszente Reporter-Assays für zelluläre Reaktionen und Stoffwechsel

Datum & Uhrzeit

von
07.08.202410:00
bis
07.08.202412:00
Dauer
2Stunden

Ort

Ort
BioInnovationsZentrumDresden | 5th Floor, Room 1
Adresse
Tatzberg 47
Stadt
01307, Dresden Germany

Kontakt

Name
Frau Dr. Andrea Liedmann
Promega GmbH
Telefon
+49 34609 250256
E-Mail

Dieses Seminar bietet einen detaillierten Überblick über die modernsten Nachweismethoden, die für die Bewertung der Lebensfähigkeit, Zytotoxizität und Apoptose von Zellen entscheidend sind. Außerdem werden Sie innovative Biolumineszenz-Assays zum Nachweis wichtiger zellulärer Metaboliten kennenlernen.

Dieses Seminar wird von Dr. Erik Bonke, Sr Scientific Application Specialist Cellular Reporters bei der Promega GmbH, gehalten und behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Zellviabilität: Besprechung der Vor- und Nachteile von Viabilitätsmarkern, um den besten für Ihre Forschungsanforderungen auszuwählen.
  • Zytotoxizität: Hebt häufige Hürden bei Zytotoxizitätstests hervor und stellt Techniken zur Verbesserung der Datenkonsistenz vor.
  • Apoptose: Untersucht Assays und Strategien für die eingehende Untersuchung des programmierten Zelltods und zeigt, wie sie zum Verständnis zellulärer Reaktionen beitragen
  • Zellulärer Metabolismus: Konzentriert sich auf das Kernprinzip der biolumineszenten Assays von Promega und deren breite Forschungsanwendungen
  • .

Wir heißen alle interessierten Wissenschaftler, technischen Assistenten und Studenten zu diesem kostenlosen Seminar herzlich willkommen!
Neben dem interessanten Vortrag wird es genügend Zeit geben, um Ihre Fragen zu beantworten und um Kontakte zu knüpfen.

Anmeldung hier!


Mehr Informationen

Oben stehende Texte, oder Teile davon, wurden automatisch mit Hilfe eines Übersetzungssystems (DeepL API) aus dem Originalsprachtext übersetzt.
Trotz sorgfältiger maschineller Verarbeitung können Übersetzungsfehler nicht ausgeschlossen werden.

Klicken Sie hier, um zum Original-Inhalt zu kommen