#read

Fortbildungsveranstaltung zur Aufrechterhaltung der Sachkunde gemäß ChemikalienVerbotsVerordnung (ChemVerbotsV)

Datum & Uhrzeit

von
11.11.202508:00
bis
11.11.202516:00
Dauer
8Stunden

Ort

Ort
Online
Stadt
Leipzig Deutschland

Kontakt

Name
Frau Bianca Leubner
ACA-pharma concept GmbH
Telefon
+49 (0) 341 223 292 36
E-Mail

Sachkundige Personen sind gemäß § 11 ChemVerbotsV zur Aufrechterhaltung der Sachkunde verpflichtet, durch die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ihre fachlichen Kenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten. Die ACA-pharma concept GmbH bietet als durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr anerkannte Fortbildungseinrichtung ein eintägiges Online-Seminar zur Aufrechterhaltung der Sachkunde nach ChemVerbotsV an.

Es werden die relevanten Grundlagenkenntnisse wiederholt und die aktuellen Änderungen der einschlägigen Rechtsvorschriften vermittelt. Ebenso wird auf spezifische Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.

Bei der Wiederholung der Grundlagenkenntnisse liegt der Schwerpunkt auf:

  • den Anforderungen an die Abgabe nach ChemVerbotsV wie Erlaubnis- und Anzeigepflichten sowie Informations- und Dokumentationspflichten, Verbot von Versandhandel und Selbstbedienung;
  • der Benennung der Stoffe und Gemische, für die Beschränkungen gelten mit Angabe der Beschränkungen in Abhängigkeit vom Empfängerkreis, jeweils mit Erklärung des Grunds für die Vorschrift und praktischen Beispielen;
  • der Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung nach CLP-Verordnung mit Erklärung der Systematik der Einstufung (Gefahrenklassen, Gefahrenkategorien) und mit der Verwendung verbundenen Gefahren.

Abgerundet wird die Wiederholung mit Ausführungen zu

  • den Inverkehrbringungsbeschränkungen gemäß REACH Anhang XVII und XIV einschließlich der Abgrenzung zur ChemVerbotsV;
  • Sicherheitsdatenblättern gemäß REACH Anhang II;
  • Anforderungen an das Inverkehrbringen von Biozidprodukten;
  • Anforderungen zum Schutz der Beschäftigten (ArbSchG, GefStoffV, TRGS), Gefahrenabwehr und Notfallvorsorge;
  • Eigenschaften von Stoffen, Wirkung auf Mensch und Umwelt, Toxikologie;
  • Straf- und Ordnungswidrigkeiten.

VDSI-Punkte:

Arbeitsschutz: 2; Gesundheitsschutz: 1; Brandschutz: 1


Mehr Informationen