Events

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattis.

Dummy Image 1
#read

PFAS-Innovationsforum „Gemeinsam Lösungen entwickeln"

Datum & Uhrzeit

von
04.03.202409:00
bis
04.03.202418:00
Dauer
9Stunden

Ort

Ort
Leipziger KUBUS
Adresse
Permoserstr. 15
Stadt
04318, Leipzig Deutschland

Kontakt

Name
Herr Dr. Joachim Nöller
Leiter der Abteilung Wissens- und Technologietransfer | Helmholtz-Zentrum f. Umweltforschung GmbH – UFZ
Telefon
+49 341 6025 1033
E-Mail

Am 04.03.2024 wird sich alles um die sogenannten PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) drehen – eine Stoffgruppe, die in unzähligen Produkten unseres Alltags, von der Bratpfanne bis hin zur Regenjacke, verarbeitet wird. Zugleich belasten PFAS die Umwelt, aber auch die Menschen zunehmend. (Siehe Tagesschau vom 23.02.2023) Das Problem mit PFAS: Einmal in der Umwelt, können sie kaum abgebaut werden.

Das UFZ und die DECHEMA stellen an diesem Tag PFAS in den Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung. Das Spezielle: Wir bündeln verschiedene essentielle Fachperspektiven auf die PFAS-Problematik. Gemeinsam mit Ihnen werfen wir einen ganzheitlichen Blick darauf, wo wir gerade stehen.

  • Welche Regularien erwarten uns und wie können Unternehmen und Versorger darauf reagieren?
  • Wie können wir PFAS in der Umwelt erfassen und ihre Auswirkungen bestimmen?
  • Wie können Kommunen mit Schadensfällen umgehen?

Wir möchten zusammen mit Ihnen einen Weg ebnen und gemeinsam Lösungen schaffen: Seien Sie dabei!

Mit Breakout-Sessions zum Monitoring, Toxizität, Recycling, Abbautechnologien und zur Regulation von PFAS schaffen wir eine Basis für neue Netzwerke, langfristige Kooperationen und neue Projekte. Unser Ziel: Der PFAS-Herausforderung zukünftig konstruktiv und nach vorne gerichtet gemeinsam begegnen können!

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Ihr Team Wissens- und Technologietransfer (WTT) am UFZ


Mehr Informationen