#read

Workshop: Welche Hardware passt zu meiner KI? – Einblicke in die systematische Leistungsbewertung von Edge Devices

Datum & Uhrzeit

von
16.04.202515:30
bis
16.04.202518:45
Dauer
3Stunden

Ort

Ort
Fraunhofer IIS/EAS
Adresse
Münchner Straße 16
Stadt
01187, Dresden Deutschland

Kontakt

Name
Frau Dr. Katja Lohmann-Schwitale
Fraunhofer IIS/EAS
Telefon
+49 351 45691-154
E-Mail

Setzen Sie Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von KI auf lokalen Edge Devices innerhalb Ihres Unternehmens um

Dank der Möglichkeiten der KI können beispielsweise produzierende Unternehmen u.a. Investitionsrisiken bzgl. verschleißkritischer Anlagentechnik und Ausfallzeiten minimieren, Prozessstabilität und Funktionssicherheit garantieren und gleichzeitig ihren Energieverbrauch und ihre Kosten senken. Die Daten der KI-Anwendung werten viele Unternehmen dabei aufgrund der Anforderungen an Datenschutz, Geschwindigkeit der Datenverarbeitung sowie den dafür anfallenden Kosten nicht in der Cloud aus. Insbesondere beim Erfassen und Analysieren von Schwingungen an Maschinen sind aufgrund hoher Abtastraten bei der Sensordatenerfassung Edge Devices gefragt, in denen Echtzeitanalysen und KI-Modelle direkt in den Endgeräten installiert sind.

Aber welche Hardware bietet für eine konkrete KI-Anwendung die passende Leistung zu den niedrigsten Kosten? Genau dieser Frage widmet sich der Workshop »Welche Hardware passt zu meiner KI? – Einblicke in die systematische Leistungsbewertung von Edge Devices«.

Am 16.04. laden wir Sie herzlich ein, ab 16 Uhr mit unseren Experten des Anwendungs- und Testzentrums in den Austausch zu kommen, wie sich Digitalisierungsprojekte mit Hilfe von KI auf lokalen Edge Devices auch innerhalb Ihres Unternehmens umsetzen lassen. Erfahren Sie mehr über eine Methode des Fraunhofer IIS in Dresden zur Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Ressourcenbedarfs verschiedener Hardware-KI-Kombinationen und erleben Sie ein breites Spektrum an Hardware-KI-Kombinationen live in unserem Edge-AI-Labor. Diskutieren Sie Ihre aktuellen Herausforderungen bzgl. der Entwicklung Ihrer eigenen Hardware-KI-Kombination und bekommen Sie nähere Einblicke in Lösungsansätze und deren Vor- und Nachteile.

Zur Anmeldung


Mehr Informationen